Informationen zum Forum Allgemeines zur Werkstofftechnik:
Anzahl aktive Mitglieder: 525
Anzahl Beiträge: 2.694
Anzahl Themen: 460

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 3, 3 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Allgemeines zur Werkstofftechnik : Theoretische Wandstärkenverteilung
N.Lesch am 25.02.2009 um 07:53 Uhr (0)
Meinst Du Blasformen von Kunststoffen ?Dafür gibt es ein Brett Gummi und Kunstsotffe.Mod bitte dorthin verschieben. Guck mal hier: http://www.mema.ucl.ac.be/menusim/news/soft.html Das ist aber alles auf englisch. Es gab solche Programme von C-Mold, die wurden aber von Moldflow aufgekauft und die inzwischen von Autodesk.Diese Programme sind aber teuer und Du landest immer wieder bei Moldflow.Blasformen heiß Blow Molding auf englisch. ------------------Klaus Solid Edge V 19 SP12 Acad LT 2000

In das Form Allgemeines zur Werkstofftechnik wechseln
Allgemeines zur Werkstofftechnik : OZON-Beständigkeit von EPDM-Kautschuk
N.Lesch am 16.01.2010 um 15:53 Uhr (0)
Deine Aufgabe würde für ein Doktorarbeit reichen. Die Eigenschaften von EPDM sind sehr abhängig von den einzelnen Anteilen ( Ethylen und Propylen ) und von der Taktizität. Also ataktisch, isotaktisch oder syndiotaktich. ( Heißt auf deutsch regelmäßige oder statistische Anordnung der Seitengruppen. )" EPDM ist nur dann gegen die Einwirkung von Sauerstoff resistent, wenn die vernetzungsaktive Doppelbindung nicht in der Hauptkette, sondern in einer Seitengruppe angeordnet ist;" Aus Die Kunststoffe und ihre Ei ...

In das Form Allgemeines zur Werkstofftechnik wechseln
Allgemeines zur Werkstofftechnik : Beschichtung/Lackierung von POM
N.Lesch am 06.04.2010 um 11:27 Uhr (0)
Ein ähnliches Thema hatten wir neulich hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum516/HTML/000032.shtml Bei Gummi und Kunststoffe wäre das Thema auch besser aufgehoben. Mod bitte dorthin verschieben.Es stimmt, daß sich POM schlecht kleben, bedrucken oder lakieren läßt.Aber wenn der Dreck haftet sollte auch die Farbe haften.POM ist von Natur aus strahlend weiß. Das bleibt es aber nicht bei Einwirkung von Sonne oder Wärme dadurch vergilben Kunststoffe auch. Und nicht von schmutzigen Fingern. Wenn es schon nach e ...

In das Form Allgemeines zur Werkstofftechnik wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz